Aschermittwoch

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Zeit der Vorbereitung auf Ostern, unser höchstes Fest im Jahreslauf. Den Anfangspunkt dieser wichtigen Kirchen-Jahreszeit bildet das Zeichen der Auflegung der Asche: Es steht für die Bereitschaft, umzukehren und nach der Weisung des Evangeliums zu leben. Wir begehen an diesem Tag den Bußgottesdienst mit der Aschenauflegung als Zeichen der Umkehrbereitschaft und beginnen damit diese Zeit der Besinnung.

Der Aschermittwoch ist ein „gebotener Fast- und Abstinenztag“. Alle Christen (ab dem 14. Lebensjahr) sind verpflichtet, an diesem Tag auf Fleischspeisen zu verzichten. Darüber hinaus gilt für alle Christen zwischen 18 und 60 Jahren, dass sie an diesem Tag fasten (einmalige Sättigung).